BERLIN – 12. März 2024 – Northrop Grumman Corporation (NYSE: NOC) und Diehl Defence GmbH & Co. KG haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Diese Absichtserklärung formalisiert ihre Verpflichtung einer Zusammenarbeit zur Unterstützung von Deutschlands innovativen mehrschichtigen Luft- und Raketenabwehrkapazitäten.

Northrop Grummans Expertise in der integrierten Luft- und Raketenabwehr, wie dem Integrated Battle Command System (IBCS) der US-Armee, ergänzt Diehls hochmoderne bodengestützte Luft- und Raketenabwehrsysteme, wie das IRIS-T SLM, indem es die Integration und Interoperabilität zwischen den Systemen verschiedener Nationen ermöglicht.

Die Absichtserklärung schafft einen Rahmen, der es den Unternehmen ermöglicht, ihre Expertisen zu verbinden, um fortschrittliche Technologien zu erforschen, die die nahtlose Integration der deutschen Luft- und Raketenabwehrsysteme unterstützen würden. Das Memorandum befasst sich auch mit dem kritischen Bedarf einer Modernisierung der IAMD-Fähigkeiten vonseiten der NATO und den europäischen Verbündeten.

Experten:

Rebecca Torzone, Vice President und General Manager, Global Battle Management and Readiness, Northrop Grumman: „Der heutige Tag stellt einen entscheidenden Moment in unserem Vorhaben dar, die Verteidigungsfähigkeiten gemeinsam mit der deutschen Industrie voranzubringen. Durch den Zusammenschluss mit Diehl Defence begeben wir uns auf eine gemeinsame Reise, um die Zukunft der integrierten Luftverteidigung zu gestalten.“ 

Torsten Cook, Senior Vice President des Produktbereichs bodengebundene Luftverteidigung, Diehl Defence: „Wir freuen uns über diese Partnerschaft, die unseren IRIS-T SLM-Kunden neue Möglichkeiten bietet (z.B. mehrere GBAD-Systeme wie IRIS-T SLM und Patriot parallel zu nutzen), die Interoperabilität verbessert und damit den Gefechtswert der eingesetzten Systeme steigert."

Northrop Grumman and Diehl Defence to Collaborate on Integrated Air and Missile Defense Capabilities - Germany
Rebecca Torzone, Vice President und General Manager, Global Battle Management and Readiness von Northrop Grumman und Torsten Cook, Senior Vice President des Produktbereichs bodengebundene Luftverteidigung bei Diehl Defence, unterschreiben in Berlin eine Absichtserklärung (Memorandum of Unterstanding, MoU) zur Unterstützung innovativer mehrschichtiger Luft- und Raketenabwehrlösungen für Deutschland. (Fotocredit: Northrop Grumman)

Details zu Northrop Grummans IAMD-Führungssystem und Diehls IRIS-T SLM:

Das IAMD-Führungssystem von Northrop Grumman bietet Gefechtsteilnehmern Skalierbarkeit und Flexibilität, um den Anforderungen ihrer jeweiligen Missionen gerechtzuwerden. Als tragendes Element besitzt das für die US-Armee entwickelte IBCS die Fähigkeit, aktuelle und zukünftige Ressourcen über das gesamte Gefechtsfeld hinweg zusammenzuführen, unabhängig von Sensoren, Streitkräften oder Dimensionen. Seine modulare, offene und skalierbare Architektur verleiht Kriegsführern neue Fähigkeiten, indem es die Sensordaten des gesamten Gefechtraums in einem identifizierten Luftlagebild, dem sogenannten Recognized Air Picture, vernetzt. Dies ermöglicht schnelle, fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Waffensysteme.

Das IRIS-T SLM ist ein für das Taktische Luftverteidigungssystem der Bundeswehr (TLVS) entwickeltes bodengebundenes Luftverteidigungssystem, das über einen stärkeren Raketenmotor mit erweiterter Reichweite verfügt. Das aus einem Multifunktionsbehälter startende IRIS-T SLM ermöglicht eine 360°-Rundumverteidigung gegen Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen und andere Flugkörper. Durch die Anbindung an Feuerleitsysteme über standardisierte und Software-basierte Schnittstellen lässt er sich in verschiedene bestehende und neue Luftverteidigungssysteme integrieren. 

Northrop Grumman ist ein weltweit führendes Unternehmen für Luft- und Raumfahrt und Verteidigungstechnologie. Unsere bahnbrechenden Lösungen statten unsere Kunden mit den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um die Welt zu vernetzen und zu schützen und die Grenzen der Erforschung des Universums zu erweitern. Angetrieben von dem gemeinsamen Ziel, die schwierigsten Probleme unserer Kunden zu lösen, definieren unsere Mitarbeiter täglich das Mögliche neu.